Giancarlo Bisaglia wurde in Padua geboren, wo er auch heute noch lebt. Er ist Absolvent des Kunstinstituts von Padua und arbeitet seit Jahren im Bereich des Industriedesigns.
In dem von ihm 1993 gegründeten Designstudio GLOBAL DESIGN widmet er sich hauptsächlich der Gestaltung von Büroprodukten, von Stühlen bis zu Schreibtischsystemen, Häusern und Objekten für italienische und internationale Unternehmen sowie der Gestaltung von Ausstellungen und Messen.
Er hat auch Industriedesign an der italienischen Designschule in Padua unterrichtet.
Als Preisträger von ROSCOE in Kanada und als Teilnehmer an der BIO-Biennale in Ljubljana und anderen internationalen und italienischen Wettbewerben hat er große Anerkennung erhalten.
Claus Breinholt, 1972 in Dänemark geboren, lebt und arbeitet in Kopenhagen. Nach seinem Abschluss in Möbeldesign an der Danmarks Designskole gründete er 2003 sein eigenes Studio in Kopenhagen, wo er sich mit Industriedesign und Innenarchitektur im Objekt- und Wohnbereich beschäftigt.
Er hat zahlreiche nationale und internationale Preise gewonnen, darunter den FORBO-Designwettbewerb und den Wettbewerb der dänischen Holzverarbeitungs- und Möbelindustrie.
Seine Produkte wurden von 2000 bis 2006 auf der Scandinavian Furniture Fair in Kopenhagen, 2001 auf dem Salone Satellite in Mailand, 2001 auf der Internationalen Möbelmesse in Stockholm und 2001 und 2003 auf der Interzum in Köln in Zusammenarbeit mit der Reholz GmbH ausgestellt.
Angelo Pinaffo wurde 1966 in Padua geboren. Er studierte am Staatlichen Institut für Kunst "Pietro Selvatico" in Padua, wo er ein Diplom als Master of Art und anschließend ein Diplom für angewandte Kunst mit der Spezialisierung "Architektur und Innenarchitektur" erwarb.
Er beendete seine akademische Laufbahn an der Universität für Architektur in Venedig (IUAV) mit einer Spezialisierung in Architekturdesign.
Aufgrund seiner ausgeprägten kreativen Fähigkeiten arbeitete er bereits in seinen ersten Studienjahren mit renommierten Architektur- und Designbüros zusammen und knüpfte und pflegte so wichtige berufliche Kontakte.
Paolo Scagnellato, 1952 in Padua geboren, schloss 1976 sein Architekturstudium in Venedig mit dem Architekten Aldo Rossi als Lehrer ab und machte sich 1977 selbständig.
Sein Studio ist vor allem auf dem Gebiet der Büro-, Warte-, Schul- und Konferenzmöbel tätig, die einen hohen Grad an Spezialisierung erfordern.
Er verfolgt seine Projekte von der Zeichnung bis zur industriellen Fertigung und bemüht sich um den Einsatz der neuesten und effizientesten Technologien in Bezug auf Materialien, Konstruktion, Wirtschaftlichkeit und Design.